Policies

de.NBI-Cloud-Nutzungsbestimmungen

Die de.NBI-Cloud-Nutzungsbestimmungen kann unter folgenden Link eingesehen werden:
de.NBI-Cloud-Nutzungsbestimmungen
de.NBI-Cloud Terms of Use

Datenschutzerklärung für die Webseite cloud.denbi.de

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage uns dies gestattet.

2. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Im Rahmen der gemeinschaftlich Verantwortlichkeit der Cloud Föderation  trägt die Verantwortung für dieser Webseite die Universität Bielefeld.

Universität Bielefeld

Universitätsstraße 25

D-33615 Bielefeld

Tel.: 0521/106-00

post@uni-bielefeld.de

3. Datenschutzbeauftragte

Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Bielefeld erreichen Sie postalisch unter der oben angegebener Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:

E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de

Tel.: 0521 / 106 – 5225

4. Koordinationsstelle für Betroffenenrechte

E-Mail: cloud@denbi.de

Die Anlaufstelle wird Anfragen an die Datenschutzbeauftragten der gemeinschaftlich Verantwortlichen weiterleiten.

5. Zweck

Der Zweck des de.NBI Cloud Portals ist es dem Nutzer zu ermöglichen Projekte zu beantragen,

existierende Projekte zu verwalten, das eigene Nutzerprofil zu verwalten sowie die Ressourcen der de.NBI Cloud zu verwenden.

6. Umfang der Datenverarbeitung

Speicherung von Browserdaten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle einer Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  1. Log-In-Informationen
  2. Sitzungseinstellungen
  3. Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) Schutz

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Interseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Webanalyse mittels Matomo

Die Webanalysesoftware wertet für die Erstellung von Statistiken folgende Daten über den Besuch eines Webservice aus:

– abgerufene Webseite/-adresse

– anonymisierte IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs

– abgerufene Datenmenge

– Webseite oder Suchmaschine, von der aus Sie auf eine Seite zugegriffen haben (Referrer)

– Browsertyp und-version / verwendetes Betriebssystem

Diese Daten werden anonymisiert (nicht personenbezogen) gespeichert. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzen der IP-Adresse, sodass diese keinem Gerät und keiner Person mehr zugeordnet werden kann. Gespeicherte Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Verbesserung der Webservices. Ferner werden hieraus abgeleitete Auflistungen von Nutzungsstatistiken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berichtet, da es sich bei den angebotenen Webinhalten um Diensleistungen im Rahmen des vom BMBF geförderten und rechenschaftspflichtigen Verbundprojektes “Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI” (www.denbi.de) handelt.

Sie können der Aufzeichnung von Tracking-Informationen widersprechen. Dazu wird in Ihrem Browser ein sogenannter Deaktivierungs-Cookie abgelegt. Wenn Sie den Deaktivierungs-Cookie aus ihrem Browser löschen, müssen Sie den Prozess wiederholen.

Sie können sich im Folgenden entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber des Webangebots die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link an, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst. Die Matomo-Deaktivierung gilt sodann für alle oben genannten Webservices, unabhängig von welchem Webservice aus diese Deaktivierung vorgenommen wurde. Wenn Sie das Opt-Out Cookie aus ihrem Browser löschen, müssen Sie den Prozess wiederholen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies dea?ktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Zustimmung/Widerspruch der Analyse

7. Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Bestätigung Newsletter Buttons ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Die Einwilligung zur Nutzung des Newsletterversands können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt im Portal abmelden.

8. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Das de.NBI Cloud Portal erhebt und verarbeitet die oben genannten und für den technischen Betrieb erforderlichen Daten und Logfiles zur Wahrung der technischen Sicherheit der Systeme, sowie die Daten im Rahmen der Webanalyse, zur Wahrung berechtigter Interessen der Universität gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO. Die Daten sind für die Auslieferung von Webseiten, für den sicheren Betrieb der Webserver sowie die Verbesserung des Webangebots erforderlich und werden nur für die jeweils genannten Zwecke genutzt.

Die Erhebung von weiteren Daten in Formularen und webbasierten Diensten basiert auf einer Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO oder ist für die Erfüllung von Aufgaben der Universität erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e. EU-DSGVO in Verbindung mit dem Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (HG NRW).

9. Rechte der betroffenen Person

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen:

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO,
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
  • das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO.

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO).

Aufsichtsbehörden:

Baden-Württemberg

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg

Anschrift:

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Königstraße 10a,

70182 Stuttgart

E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de

Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de


Nordrhein-Westfalen

Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Anschrift:

Kavalleriestraße 2-4,

40213 Düsseldorf

E-Mail:  poststelle@ldi.nrw.de

Internet: http://www.ldi.nrw.de


Hessen

Aufsichtsbehörde

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Anschrift:

Gustav-Stresemann-Ring 1,

65189 Wiesbaden

Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: http://www.datenschutz.hessen.de


Berlin

Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Anschrift:

Friedrichstr. 219,

10969 Berlin

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Internet: http://www.datenschutz-berlin.de